EZ 16.02.2013: Das Leben auf einer Insel ist nicht immer nur schön

Theartic junior - "Gestrandet" (2011) | Foto: WeertsEmden. Da dachten die jungen Schiffsbrüchigen, die auf einer unbekannten Insel gestrandet sind, dass sie ja eigentlich bleiben könnten. Alltagsstress und Probleme erschienen ihnen hier so weit weg. Dass das Leben in der Gemeinschaft aber sogar auf einer paradiesischen Insel Probleme mit sich bringen kann, müssen die jungen Bewohner erkennen, als zwei von ihnen auf die Idee kommen, eine Bank zu gründen und Geld  drucken.

Das neue Stück „Verirrt, verwirrt”, das die Schauspieler der Gruppe Theartic junior Anfang März zeigen werden, baut auf dem vorigen Stück des Theaterensembles, in dem Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung gemeinsam spielen, auf. „Gestrandet” wurde im November 2011 gezeigt. Es ist aber nicht nötig, „Gestrandet” zu kennen, betonte Ulrike Heymann, die das Buch zum Stück verfasst hat und gemeinsam mit Claus Gosmann Regie führt. „Es ist eine in sich abgeschlossene Geschichte”, betonte sie. Um zu verstehen,  wie die Jugendlichen auf die Insel gekommen sind, enthält die aktuelle Produktion jedoch  eine kleine Rückblende.

Begleitet wird die Aufführung durch Live-Musik von Michael Junker (Saxophon), Arne Bohnet (Piano) und Arne Wagner (Kontrabass). Zum ersten Mal nutzt Theartic auch eine Videoproduktion. „Das ist ein wichtiges Stilmittel für die Geschichte”, sagte Ulrike  Heymann.

[box title=“Termine & Karten“ color=“#999999″]Gezeigt wird das Stück im Kulturbunker Barenburg.
Öffentliche Aufführungen:  Sonnabend, 2. März, sowie Sonntag, 3. März, um jeweils 15 Uhr.
Eintritt: 6 Euro, ermäßigt 3 Euro. Der Kartenvorverkauf beginnt am 18. Februar. Erhältlich sind die Karten im Kulturbüro.
Spieltermine für Schulklassen: Dienstag, 5. März, Mittwoch, 6. März oder Donnerstag, 7. März, jeweils um 11 Uhr. Diese Karten gibt es nur bei Theartic Unter der Telefonnummer  32310 oder unter info@theartic-emden.de[/box]

► Arti­kel aus der EZ zum Down­load (PDF): HIER klicken!

Dieser Beitrag wurde unter Presse veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.