Emden. Am 3. Oktober ist es wieder soweit: Die Malschule der Kunsthalle feiert wieder ihr großes Malschulfest. In der Zeit von 15 bis 18 Uhr können die Besucher bei vielen Aktionen zuhören, zugucken oder auch ausprobieren und mitmachen. Im Mittelpunkt des Festes steht die Farbe Blau. Die Farbe Blau hat sich die Malschule aus mehreren Gründen als Motto ausgesucht. Da ist vor allem das Lieblingsbild von Kunsthallenstifter Henri Nannen. Die „Blauen Fohlen” von Franz Marc feiern in diesem Jahr ihr Hundertjähriges. Der 1996 verstorbene Nannen wäre ebenfalls in diesem Jahr ein Jahrhundert alt geworden (25. Dezember).
Blau steht auch für die Aufhebung von Klassifizierungen und Grenzen zwischen Menschen, teilte Malschulleiter Engelbert Sommer mit. Deshalb würde sich die Malschule mit ihrem blauen Fest in diesem Jahr auch an der im gesamten Bundesgebiet stattfindenden interkulturellen Woche beteiligen. In den Malschulkunstwerkstätten können sich die Festbesucher ganz der Farbe Blau widmen. Eine Besonderheit wartet mit der „Blau-Mal-Maschine”. Anwender, die damit ein sogenanntes Blauspurbild produzieren, erhalten ein Unikat, weil kein Bild dem anderen gleicht.
Das Ensemble Theartic will die Gäste überraschen, der Theartic-Chor lädt zum Mitsingen ein. Die Theaterwerkstatt der Malschule liest im „blauen Märchenatelier” Geschichten von „Käptn Blaubär” oder vom „blauen Wal” vor. Weitere Aktionen, interessante Präsentationen, das Blauschimmel Atelier Oldenburg, sich mit blauen Getränken verwöhnen lassen oder auch einfach nur bei Blues- und Jazzmusik blaumachen – es gibt viele interessante Dinge bei dem Malschulfest zu entdecken. Bereits in den Vormittagsstunden wird in der Kunsthalle die neue Ausstellung eröffnet, in der die „Blauen Fohlen” im
Mittelpunkt stehen. Der 3. Oktober ist auch ein Tag der offenen Tür in der Kunsthalle.
► SB-Artikel vom 29.09.2013 zum Download (PDF): Hier klicken!