Quelle: OZ v. 17.03.2017 | OZ-Leserin: Annelen Janning
Darsteller mit und ohne Behinderungen und stets Erstaufführungen: Seit vielen Jahren bin ich – aus dem Emsland kommend – ein großer Fan dieser tollen Truppe. Jedes Mal nach einer neuen Aufführung dachte ich, dies kann nicht mehr getoppt werden. Fehlanzeige, da in diesem Jahr auch noch Flüchtlinge und Migranten wunderbar in das außergewöhnliche Theaterstück mit einbezogen wurden.
Junge und Alte, Menschen mit und ohne Behinderungen und aus aller Welt kommend, spielen in Emden gemeinsam und einträchtig Theater und erfreuen ihr Publikum. Die Welt kann so schön sein. Allen Beteiligten – auch denen hinter der Bühne – Glückwunsch für die erbrachten Leistungen und ein Dankeschön für den schönen Theaterabend. Man kann wahrscheinlich nur erahnen, wie viel Anstrengungen für einen reibungslosen Ablauf notwendig war.
Übrigens: Im Emsland, keine 100 Kilometer weit weg, kennen und lieben viele Emden mit seinem Otto-Huus, dem Weihnachtsmarkt, den Matjes-Tagen und anderem. Aber kaum einer weiß um Theartic.
Das sollte und könnte sich doch ändern, wenn Theartic tatkräftige Unterstützung vom Stadt-Marketing oder sonstigen Kulturschaffenden der Stadt erhielte. Verdient hätten sie es, und auch die Stadt Emden könnte nur davon profitieren.