zum Nachlesen:
Eine Beziehungskiste folgt der
nächsten
Termine und Tickets
Von Heiko Müller
Kultur Neues Stück des Emder Kulturvereins „Theartic“ unterscheidet sich von bisherigen
Werken
Die Premiere der Produktion „beziehungsweise Zweierkisten“ ist am 28.Februar im Neuen Theater.
Dieses Mal ist vieles anders, als man es von der Theaterwerkstatt gewohnt ist.
Emden – 23 Schauspieler, ein Musiker, acht Orte und ein Geflecht aus Zweierbeziehungen: Die
neue Produktion von „Theartic“ unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von den bisherigen
Bühnenstücken dieser Emder Kulturinstitution, in der sich Menschen mit und ohne Behinderungen
sowie mit und ohne Migrationshintergrund gleichberechtigt künstlerisch betätigen. Die Premiere ist
am 28. Februar im Neuen Theater.
Die Autorin, Regisseurin und künstlerische Leiterin Ulrike Heymann hat der Inszenierung der
Theaterwerkstatt für Erwachsene den mehrdeutigen Titel „beziehungsweise Zweierkisten“ gegeben.
Das Thema ist aber eindeutig: Es geht um Beziehungen – und zwar zwischen Liebenden, Freunden,
Verwandten, Nachbarn und anderen. „Interessiert haben mich die Mechanismen, die in
Beziehungen gleich welcher Art dieselben sind“, sagt Heymann. Das seien beispielsweise
Hierarchien, Abhängigkeiten, Gewohnheiten oder Gefühle wie Eifersucht, Liebe, Hass und Ängste.
„Und alles, was dazwischen ist“, fügt Heymann hinzu.
Zwei Vertraute, die sie zur Beratung herangezogen habe, hätten unabhängig voneinander dem Buch
bescheinigt, anders als die bisherigen 15 Stücke aus ihrer Feder zu sein. „Das war mir beim
Schreiben aber selbst nicht bewusst“, so die Autorin. Sie habe nicht beabsichtigt, etwas anderes zu
schreiben. Gleichwohl ist Heymann überzeugt davon, dass das Thema viele interessiert. Einerseits
betreffe es alle, andererseits habe es aber auch gesellschaftliche Aspekte.
In einer sehr raschen Folge aus größtenteils sehr kurzen Szenen – die kürzeste ist gerade mal eine
Minute lang – zeigt das Stück 23 Personen in jeweils mehreren ihrer zwischenmenschlichen
Beziehungen und den Querverbindungen. „Denn was zwischen zwei Menschen passiert, hat fast
immer auch Auswirkungen auf andere Personen und Beziehungen“, sagt Heymann. Deshalb gebe
es in dieser Inszenierung noch mehr Handlungsstränge als man es von ihren Stücke gewohnt sei.
Umbaupausen gibt es in der aktuellen Inszenierung nicht. Die Szenen wechseln bei vollem Licht,
die Darsteller werden jeweils davor oder danach zu Standbildern „eingefroren“. Außer in der
längeren Schlussszene treten jeweils nur zwei Personen auf – manchmal sind es drei oder vier.
Auch das unterscheidet die Produktion von den bisherigen „Theartic“-Stücken, bei denen Heymann
meistens mit größeren Gruppen arbeitete. Fünf Darsteller stehen diesmal zum ersten Mal auf der
Bühne, zwei weitere kommen aus dem Ensemble „Theartic junior“.
13.2.2019 Ausgabe ‚Emden‘, 12.02.2019, Seite 18
https://e-paper.oz-online.de/?issueid=4547&pageno=18 2/26
Verzichtet hat die Autorin und Regisseurin diesmal auf große Überzeichnungen. Sie meint: „Die
Realität ist spektakulär, erstaunlich und schräg genug.“
Die Theaterwerkstatt für Erwachsene von „Theartic“ führt das Stück „beziehungsweise
Zweierkisten“ am Donnerstag, 28. Februar, sowie am Freitag, 1. März, und am Sonnabend, 2.
März, jeweils ab 20 Uhr im Neuen Theater in Emden auf. Pro Aufführung stehen 400 Plätze zur
Verfügung.
Karten gibt es im Vorverkauf für 14 Euro (ermäßigt sieben Euro) unter anderem bei Kultur-events
Emden in der Tourist-Info am Stadtgarten. Der Vorverkauf startet in dieser Woche. An der
Abendkasse kosten die Tickets 16 Euro (ermäßigt acht Euro).
Gefördert wird die Produktion von der Sparkasse Emden und den Stadtwerken Emden.