Emden. Die Diskussion um das „Apollo” und seine künftige Nutzung ist einen Schritt weiter gekommen. Vor dem Kulturausschuss, der am 27.6. tagte, legte die Verwaltung ein erstes Konzept vor. Hauptnutzer sollen demnach der Apollo-Verein, die Volkshochschule und das Kulturbüro sein, das auch in das Gebäude einziehen soll, wenn die etwa 1,2 Millionen Euro teuren Sanierungsarbeiten beendet sind.
Als weitere Nutzer sind „Theartic e.V.” sowie die Hochschule Emden/Leer vorgesehen. Beide bekunden in ihren Stellungnahmen Interesse. Allerdings formuliert die Hochschule nur die Möglichkeit zu „ideeller Unterstützung”, während Theartic sich mit Blick auf das „Apollo” als Kooperationspartner versteht, der allerdings keine eigenen finanziellen Mittel einbringen kann.
Nach den Planungen betreibt der Apollo-Verein das Haus, stellt einen Geschäftsführer und eine Verwaltungskraft ein und organisiert ein Programm für mehrere Tage pro Woche. Finanziert werden soll das alles aus den Jahresbeiträgen der noch zu gewinnenden Mitglieder.
Zu den vollständigen Artikeln:
EZ vom 29.06.2012: KLICK (PDF)
OZ vom 29.06.2012: KLICK (PDF)